M.A. HSG in Law, Rechtsanwältin Auf dem zweiten Bildungsweg und als bereits zweifaches Mami absolvierte ich das Studium der Rechtswissenschaften. Nach einigen Jahren bei der Staatsanwaltschaft und beim Kantonsgericht St.Gallen bin ich heute selbstständige Rechtsanwältin und wohne mit meiner Familie im Toggenburg. Bereits das Studium sensibilisierte mich auf vielfältige Weise für die Themen Gerechtigkeit, Chancengleichheit
Lehrerin, Supervisorin BSO, Mentorin Ich bin Lehrerin in der Stadt St.Gallen, ausgebildete Supervisorin BSO, Mentorin an der PHSG und Mutter zweier heranwachsender Knaben. Bis vor kurzem war ich Gemeinderätin in Untereggen. All diese Tätigkeiten übe ich sehr gerne aus und empfinde sie als gegenseitige Bereicherung und Horizontöffnung. Als solches verstehe ich auch meine Arbeit im
Pensions- und Vorsorgeberaterin, Raiffeisenbank Goldach Als Bankfachfrau und Finanzplanerin habe ich ein Flair für Zahlen. Aus diesem Grund bin ich in der Frauenzentrale St.Gallen für das Ressort Finanzen und Fonds zuständig. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder: eine Tochter Jahrgang 1996 und einen Sohn Jahrgang 1999. Mit viel organisatorischem Geschick konnte ich Beruf und
Senior Beraterin Gruppenkommunikation, Raiffeisen Schweiz, St.Gallen Massnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf? „Braucht es nicht“, dachte ich während des Studiums. Doch heute, als Mutter von zwei Töchtern und als Kommunikationsberaterin in einem grossen Finanzdienstleistungsunternehmen weiss ich: Es braucht sie mehr denn je. Fakten wie Lohndifferenz oder ungenügende Angebote von Teilzeitmodellen in Kaderpositionen
Global HR Manager IGP, Pulvertechnik AG, Wil Wir brauchen heute mehr denn je Menschen, die die Welt aktiv gestalten, Verantwortung übernehmen und sich engagieren. Schon in der Schulzeit habe ich das gerne gemacht und bis heute übernehme ich in Beruf und Ehrenamt Verantwortung. In den letzten Jahren haben mich die vielen Schwierigkeiten, Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten, die
Fachmitarbeiterin ZEPRA Als Mutter von zwei Kindern konnte ich nur dank eines guten sozialen Netzwerkes meiner Berufstätigkeit nachgehen. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren durch die Einführung der Blockzeiten, mit Mittagstischen und familienexterner Betreuung um einiges verbessert. Es gibt aber immer noch viel zu tun, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu