Budget- und Schuldenberatung
Budgetberatung
Auskommen mit dem Einkommen
Klarheit schaffen über die privaten Finanzen bringt viele Vorteile. Mit einer Budgetplanung gewinnen Sie den Überblick über Ihre finanzielle Situation und damit die Gelegenheit, Ihr Geld optimal einzuteilen.
Budgets
• für Familien
• für Konkubinatspaare
• für Alleinstehende
Kostgeldberechnung
• für Jugendliche
• für Seniorinnen und Senioren
Berechnungsgrundlagen
• für Konkubinatspartner/-innen
• für Paare mit einem Doppelverdienst
• fürs Haushaltungsgeld
Bedarfsbudgets
• für Ehepaare in Trennung oder Scheidung
• für AHV-Bezüger/-innen
• für Studierende
Praktische Hilfe
• zur Einhaltung des persönlichen Budgets und zur Organisation der Finanzen
Kosten
Die Beratung inkl. Ausarbeitung eines persönlichen Budgets kostet 80 bis 100 Franken pro Stunde. Ein Beratungsgespräch dauert in der Regel 1 bis 1½ Stunden. In finanziellen Notlagen ist die Beratung kostenlos.
Budgetvorlagen, Budgetbeispiele, Richtlinien und Merkblätter
können kostenlos heruntergeladen werden unter www.budgetberatung.ch
Schuldenberatung
Beratung zum eigenen Budget und den Schulden zur Verhinderung einer weiteren Verschuldung und zur Unterstützung und Begleitung bei einer allfälligen Schuldensanierung.
Eine nachhaltige Schuldenberatung setzt voraus, dass in jedem Fall eine individuelle, sorgfältige und umfassende Abklärung zusammen mit den Betroffenen vorgenommen wird.
Ziele der Schuldenberatung
• Ausgangslage als Gesamtes erfassen
• Überblick über die eigene finanzielle Situation verschaffen
• Weitere Verschuldung verhindern
• Unterstützung und Begleitung bei einer Schuldensanierung.
Kosten
Die Schuldenberatung ist kostenlos.
Einmal Schulden – immer Schulden?
Fachartikel von Katharina Fortunato für die Klientenzeitschrift «Mandat» des St.Gallischen Anwaltsverbandes vom 26.11.2010
Steuererklärungen

